Juli 2025
„Photo-Fahrplan für schöne Ferienbilder“ und Kamera, Agfa, 1950er Jahre
Die Sommerferien sind da, passend dazu stellt das Museum der Stadt Lennestadt ein besonderes Exponat des Monats aus. Im Juli 2025 gibt es ein Tandem aus Objekt und Text dazu. Es handelt sich um einen „Photo-Fahrplan für schöne Ferienbilder“ der Firma Agfa aus den 1950er Jahren, zusammen mit einer leichten, einfachen Kleinbildkamera derselben Firma aus derselben Zeit, einer „Agfa KG Click – I“ mit passendem Leder-Etui. Die „Agfa KG Click – I“ war die letzte Rollfilmkamera von Agfa im Format 6×6 cm, ihr Gehäuse besteht fast vollständig aus Kunststoff.
Nach den Entbehrungen der Nachkriegszeit und mit dem festen Willen, die fast überall sichtbaren Spuren der Zerstörung aus dem Zweiten Weltkrieg und die Schrecknisse dieser dunklen Zeit hinter sich zu lassen, waren die 1950er Jahre eine Zeit wirtschaftlichen Aufschwungs in Deutschland.
Es passt also ganz gut in die Zeit, dass Firmen wie Agfa einen „Photo-Fahrplan für schöne Ferienbilder“ herausbringen, um vor allem Familien, die ihre kostbare freie Zeit zwischen Arbeit und häuslichen Verpflichtungen für Urlaube und Ausflüge verplanten, möglichst effizient an die Hand zu nehmen. Effizient ist das kleinformatige Heft mit 15 Seiten und zahlreichen farbigen Illustrationen auf jeden Fall. Es kommt erstaunlich modern daher und die darin enthaltenen Tipps und Anregungen für gute Fotos haben, so viel lässt sich aus Sicht eines in heutiger Zeit mit Kamera durch die Welt gehenden Menschen sicher sagen, nichts von ihrer Gültigkeit verloren. Das Heft könnte, so fällt beim Durchblättern sehr schnell auf, durchaus mit einem Beitrag von einer der zahlreichen Social-Media-Plattformen mithalten.
Technische Entwicklungen in der Fotografie und Vereinfachungen bei der Herstellung von Kameras hatten zur Folge, was mit dem hier vorgestellten „Photo-Fahrplan“ gut zu illustrieren ist: das Fotografieren für jede/n möglich zu machen, zu vereinfachen. Noch kurze Zeit vorher war mit diesem Handwerk eine eigene Profession verbunden, die es, sowohl die Technik als auch das nötige Vorwissen betreffend, nicht erlaubt hätte, Momente aus dem eigenen Leben, wie beispielsweise Ferienaufenthalte, zu jeder Zeit selbstständig festzuhalten.
Text: Antonia Krihl | Foto: Museum der Stadt Lennestadt