Vorankündigung Jahresheft 2021 Nr. 40
Die „Jubiläumsausgabe“ des Jahresheft 2021 Nr. 41 steht in den letzten Überarbeitungen und wird in den nächsten Tagen in Druck
WeiterlesenDie „Jubiläumsausgabe“ des Jahresheft 2021 Nr. 41 steht in den letzten Überarbeitungen und wird in den nächsten Tagen in Druck
WeiterlesenLeider muss die geplante Jahresversammlung am 26.03.2021 verschoben werden. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Der Vorstand
WeiterlesenAm Freitag, den 28. August 2020 begrüßte der Heimatverein Grevenbrück seine Mitglieder endlich zur Jahreshauptversammlung im Kulturbahnhof in Grevenbrück. Ursprünglich
WeiterlesenAufgrund der Renovierungsarbeiten am Museum können wir zur Zeit leider kein Exponat des Monats präsentieren.
WeiterlesenLiebe Heimatfreunde in Grevenbrück, die Stadt Lennestadt initiiert jährlich den „Tag der Sauberkeit“. Nun möchte sie die Orte ermutigen, die
WeiterlesenDas Jahresheft 2020 des Heimatvereins Grevenbrück ist in seiner 39. Auflage erschienen. Die 96-seitige Farbbroschüre liegt ab sofort in den
WeiterlesenHöhensonne/Heimsonne „Original Hanau Soliput S 30“ In der dunklen Jahreszeit, wenn der Sonnenaufgang viel zu lange auf sich warten lässt
WeiterlesenErfolgreiche Wiedereröffnung des Museums der Stadt Lennestadt mit Museumssonntag am 12.01. Mehrere Monate lang war es ruhig um das Museum
WeiterlesenJahresplan für Vorstand und Beirat 2020
WeiterlesenDer Heimatverein Grevenbrück lädt alle interessierten Kinder, Eltern und Großeltern zum traditionellen Runkelschnitzen bei der Scheune des Vereins an der
WeiterlesenDer Heimatverein Grevenbrück lädt, wie schon in den vergangenen Jahren, alle Interessierten – insbesondere alle Kinder – zur historischen Kartoffelernte
WeiterlesenKühlschrank „Frigidaire“ der Adam Opel AG, um 1950 Die letzten paar Jahre sind uns – nicht nur im Sauerland, sondern
WeiterlesenDas Thema zum diesjährigen Internationale Museumstag „Museen – Zukunft lebendiger Traditionen“ war Anlass zusammen mit der Historischen Feuerwehr Grevenbrück und
WeiterlesenVon Walter Stupperich Wieder einmal erfuhr das Museum der Stadt Lennestadt im Alten Amtshaus von Grevenbrück am Internationalen Museumstag einen
WeiterlesenDer internationale Museumstag 2019 wird zusammen von der Historische Feuerwehr Grevenbrück e.V. und dem Heimatverein Grevenbrück e.V am Sonntag, 19.
WeiterlesenKurz vor dem einsetzenden Regen setzte der Heimatverein Grevenbrück am Donnerstag, dem 02.05.2019 mit historischen Geräten Kartoffeln der Sorte „Belana“
WeiterlesenStrangtabak-Schneider, Firma Drux/Gebr. Brill, um 1930/40 Auch wenn das Sauerland vielleicht nicht unbedingt die Gegend sein mag, die einem zuerst
WeiterlesenAm Donnerstag, den 02.05.2019 um 17.30 Uhr, wird der Heimatverein Grevenbrück sein Kartoffelfeld bestellen. Es werden alle interessierten großen und
WeiterlesenHildegard Müller stellt ihre Arbeiten im Museum Lennestadt aus „Pas de Deux – Bilder einer Ausstellung“ – das ist der
WeiterlesenMit der tatkräftigen Unterstützung der Mitglieder des KCG nahm der Heimatverein am Freitag, dem 12. April die Ortsreinigung in Grevenbrück
WeiterlesenAm Freitag, dem 05.04.2019 fand im EssBahnhof in Grevenbrück die Jahresversammlung des Heimatvereins Grevenbrück e.V. statt. Vor Beginn der Versammlung
WeiterlesenEine Textilkunst-Ausstellung der Sonderklasse ist in der Zeit vom 7.4.2019 bis zum 19.5.2019 im Museum der Stadt Lennestadt zu besichtigen.
WeiterlesenDas Foto auf der Titelseite zeigt Impressionen vom 2. Schnadegang 2018. Inhaltsverzeichnis Jahresheft
WeiterlesenKlapper aus Holz, um 1950 Ein alter Osterbrauch, der vorrangig in katholischen Gegenden gepflegt wurde und auch im Sauerland noch
WeiterlesenAb Freitag, den 05. April 2019 wird im Rahmen der Jahresversammlung des Heimatverein Grevenbrück e.V. das Jahresheft Nr. 38Ausgabe 2019
WeiterlesenEinladung JV 2019
WeiterlesenJahresplan für Vorstand und Beirat 2019_Stand 190205
WeiterlesenIm Anhang die Einladung und der Tagesablauf zur Tagesfahrt zusammen mit dem Heimatverein Bonzel nach Ramsbeck am 25.Mai 2019. Weitere
WeiterlesenGusseiserner Leuchtofen „Krakatao“, ca. 1883-1910, nach amerikanischem Vorbild Weil der Ofen noch bis zur flächendeckenden Einführung der Zentralheizung in den 1970er
WeiterlesenWalter Stupperich zählt zu den Urgesteinen des Heimatvereins Grevenbrück. Seit 1979 gehört er dem Verein an und setzt sich seitdem
WeiterlesenBeitrittserklärung
WeiterlesenWie auch den vergangenen Jahren wurde auch dieses Jahr im Herbst wieder die Herbstreinigung am Förder Platz und an der
WeiterlesenAm Sonntag, den 04.11.2018, nimmt das Museum der Stadt Lennestadt nach längerer Sanierungspause den Betrieb wieder auf. So steht interessierten
WeiterlesenJahresplan zur Information
WeiterlesenZahlreiche Wanderfreunde hatten sich zum 2. Schnadegang rund um Grevenbrück eingefunden. Nach einem deftigen Frühstück im alten Feuerwehrturm ging es
Weiterlesen„Das war eine Veranstaltung, wie ich sie mir von einem Heimatverein wünsche,“ meinte Georg Brinkschulte und blickte über das abgeerntete
WeiterlesenDie Sonne strahlte ebenso wie die Gesichter der zahlreichen Besucher, die sich zur Roggenernte des Heimatvereins Grevenbrück in den Veischede-Auen
WeiterlesenAm 27. Juni 2018 verstarb im Alter von 84 Jahren Frau Irmgard Jacobs-Baumhoff geb. Schmelter aus Altenhundem. In ihrem Heimatort
WeiterlesenIm Rahmen der Veranstaltungen zum „Spirituellen Sommer 2018“ wird unter Beteiligung des Heimatvereins Grevenbrück am Samstag, 16. Juni 2018, eine
WeiterlesenEinige Besucher unserer Internetplattform werden es bereits bemerkt haben: die Kopfzeile hat sich gewandelt. – Nach einem Beschluss der Mitgliederversammlung
Weiterlesen„Wenige Millimeter Karton, ein Skalpell und eine besonders ruhige Hand. Das sind Dinge, die der Hobbymodellbauer Willy Kebben benötigt, um
WeiterlesenRechtzeitig zur Jahreshauptversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins Grevenbrück war auch das neue Jahresheft Nr. 37, Ausgabe 2018 fertiggestellt. Das Heft
WeiterlesenWussten Sie, dass der Veischede 41 Bäche und Siepen direkt oder indirekt zufließen, die mindestens 400 m lang sind? Ulrich
WeiterlesenWilly Kebben aus Attendorn-Neulisternohl hat ein interessantes Hobby: aus Karton baut er berühmte Gebäude aus der ganzen Welt maßstabsgetreu nach
WeiterlesenSatzung_neu_mit Datenschutz
WeiterlesenDie Glocke auf dem Förder Platz kann in Kürze das neue Jahr wieder einläuten. Sie ist eine genaue Kopie der
WeiterlesenUli Rauchheld hat im Laufe der letzten Monate Rundwanderwege innerhalb der einzelnen Orte im Veischedetal zu Quellen und Siepen erstellt.
WeiterlesenGroßer Erfolg beim Aktionstag der Frauen im Museum Text und Fotos Walter Stupperich Mit solch einem Besucherandrang hatten die Initiatoren
WeiterlesenAm Samstag, den 28.10.2017 fand wieder ein Runkelschnitzen für Familien und Kindern an der Scheune des Heimatvereins statt. Hier einige
Weiterlesen