„Am Rad drehen“: Aktionstag rund um das Thema Spinnen im Museum der Stadt Lennestadt
Am Sonntag, den 04.11.2018, nimmt das Museum der Stadt Lennestadt nach längerer Sanierungspause den Betrieb wieder auf. So steht interessierten
WeiterlesenAm Sonntag, den 04.11.2018, nimmt das Museum der Stadt Lennestadt nach längerer Sanierungspause den Betrieb wieder auf. So steht interessierten
WeiterlesenJahresplan zur Information
WeiterlesenZahlreiche Wanderfreunde hatten sich zum 2. Schnadegang rund um Grevenbrück eingefunden. Nach einem deftigen Frühstück im alten Feuerwehrturm ging es
Weiterlesen„Das war eine Veranstaltung, wie ich sie mir von einem Heimatverein wünsche,“ meinte Georg Brinkschulte und blickte über das abgeerntete
WeiterlesenDie Sonne strahlte ebenso wie die Gesichter der zahlreichen Besucher, die sich zur Roggenernte des Heimatvereins Grevenbrück in den Veischede-Auen
WeiterlesenAm 27. Juni 2018 verstarb im Alter von 84 Jahren Frau Irmgard Jacobs-Baumhoff geb. Schmelter aus Altenhundem. In ihrem Heimatort
WeiterlesenIm Rahmen der Veranstaltungen zum “Spirituellen Sommer 2018” wird unter Beteiligung des Heimatvereins Grevenbrück am Samstag, 16. Juni 2018, eine
WeiterlesenEinige Besucher unserer Internetplattform werden es bereits bemerkt haben: die Kopfzeile hat sich gewandelt. – Nach einem Beschluss der Mitgliederversammlung
Weiterlesen„Wenige Millimeter Karton, ein Skalpell und eine besonders ruhige Hand. Das sind Dinge, die der Hobbymodellbauer Willy Kebben benötigt, um
WeiterlesenRechtzeitig zur Jahreshauptversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins Grevenbrück war auch das neue Jahresheft Nr. 37, Ausgabe 2018 fertiggestellt. Das Heft
WeiterlesenWussten Sie, dass der Veischede 41 Bäche und Siepen direkt oder indirekt zufließen, die mindestens 400 m lang sind? Ulrich
WeiterlesenWilly Kebben aus Attendorn-Neulisternohl hat ein interessantes Hobby: aus Karton baut er berühmte Gebäude aus der ganzen Welt maßstabsgetreu nach
WeiterlesenSatzung_neu_mit Datenschutz
WeiterlesenDie Glocke auf dem Förder Platz kann in Kürze das neue Jahr wieder einläuten. Sie ist eine genaue Kopie der
WeiterlesenUli Rauchheld hat im Laufe der letzten Monate Rundwanderwege innerhalb der einzelnen Orte im Veischedetal zu Quellen und Siepen erstellt.
WeiterlesenGroßer Erfolg beim Aktionstag der Frauen im Museum Text und Fotos Walter Stupperich Mit solch einem Besucherandrang hatten die Initiatoren
WeiterlesenAm Samstag, den 28.10.2017 fand wieder ein Runkelschnitzen für Familien und Kindern an der Scheune des Heimatvereins statt. Hier einige
WeiterlesenAusstellung über Baudenkmäler ist noch zu sehen Seit dem 10. September, dem „Tag des offenen Denkmals“, zeigen der Heimat- und
WeiterlesenAus Anlass des 200. Geburtstages des Kreises Olpe hatte der Kreisheimatbund am Samstag, 26.8.2017, auf der Burg Bilstein ein großes
WeiterlesenDer Heimatverein Grevenbrück feiert am 07. Juli sein traditionelles Brunnenfest am Förder Platz. Für Musik (Musikverein Grevenbrück) und das leibliches
WeiterlesenPerlon – wenn man immer diesen Namen hört oder liest, denkt man unwillkürlich an die wunderbaren elastischen, durchsichtigen und trotzdem
WeiterlesenNach einem langen Winter haben die Handwerker jetzt Hochkonjunktur. Das Handwerk ist allerdings im Umschwung begriffen: Betriebe, die innovative, kreative
WeiterlesenDer Heimat- und Verkehrsverein Grevenbrück bietet ab sofort sein aktuelles Jahresheft an. Es ist bereits die 36. Ausgabe mit zahlreichen
WeiterlesenTagesordnung JHV 2017
WeiterlesenQuelle: © Walter Stupperich
WeiterlesenDen Kulturpreis des Kreises Olpe erhält in diesem Jahr Engelbert Stens, der langjährige Vorsitzende des Heimat- und Verkehrsvereins Grevenbrück e.V.
WeiterlesenWir möchten uns bei allen Mitgliedern, Gästen und Freunden für die Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken. Ihnen und Ihren Familien Gesundheit, Glück und Erfolg für 2017!
WeiterlesenRestbestände des Films vom Ortsjubiläum Grevenbrück sind noch zu haben – ein Andenken an das Grevenbrücker Jubiläumsjahr 2015. Gezeigt werden
WeiterlesenFotos: Walter Stupperich
WeiterlesenSie können unsere Internetseiten künftig zusätzlich unter folgender Adresse erreichen: www.heimatverein-grevenbrueck.de
WeiterlesenEin neues Jahresheft – Nr. 35, Ausg. 2016 – ist fertig! Mit 104 Seiten im DIN A4 –
WeiterlesenDas Museumsgebäude“ Altes Amtshaus“ in Grevenbrück steht wieder einmal im Fokus einer Kunstausstellung. Professor Dr. Hubert Hahn – aufgewachsen im
WeiterlesenDie Jahreshauptversammlung des Heimatvereins am 15. April 2016 war die letzte, die der langjährige Vorsitzende Engelbert Stens leitete. Der neue
WeiterlesenAm Sonntag (13. September) bewegte sich ein endlos langer Festzug über 2 km auf der für den Verkehr gesperrten Kölner
WeiterlesenGrevenbrück(-Förde) kann in diesem Jahr auf eine 875-jährige Geschichte zurückblicken. Aus diesem Anlass wurde am 12. und 13. September auf
WeiterlesenBei bestem Spätsommerwetter fand kürzlich in der Grevenbrücker Schützenhalle die Mitgliederversammlung des Sauerländer Heimatbundes statt. Der Heimat- und Verkehrsverein
WeiterlesenSo etwas hat man in Grevenbrück lange nicht mehr gesehen: ein riesiger Mähbinder der Saulgauer Erntemaschinenfabrik Bautz aus den fünfziger
WeiterlesenDie Meilerwoche in Grevenbrück ist einer der Höhepunkte im Rahmen der Feierlichkeiten zum 875. Jubiläum des Ortes Grevenbrück. Während der
WeiterlesenDer Internationale Museumstag im Museum der Stadt Lennestadt in Grevenbrück (Altes Amtshaus) steht am Sonntag, 17. Mai, unter dem Motto:
WeiterlesenDas 34. Jahresheft, Ausgabe 2015, konnte auf der Jahreshauptversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins Grevenbrück vorgestellt werden. Es liegt seitdem
WeiterlesenDer Vorsitzende des Heimatvereins, Engelbert Stens (l.) und Layouter Willi Sommer stellen den neuen Kalender vor. Einen Jahreskalender der besonderen
WeiterlesenBei strahlendem Sonnenschein trafen sich kürzlich an einem Samstag etwa 20 Kinder mit ihren Eltern auf einem Kartoffelfeld im Tal
WeiterlesenDer Heimat- und Verkehrsverein Grevenbrück e.V. bereitet sich jetzt schon intensiv auf das bevorstehende Ortsjubiläum 2015 vor. Neben den theoretischen
WeiterlesenAuf Einladung des Heimat- und Verkehrsvereins Grevenbrück trafen sich am 17. Mai die Besitzer von 17 historischen Schleppern aus dem
Weiterlesen(Foto: Willi Sommer) Ein prachtvoller Maibaum überragt seit dem 30. April 2014 den Förder Platz in Grevenbrück. Mit einer beachtlichen
WeiterlesenAm Freitag, 25.4.2014, war bei gutem Frühlingswetter eine Kartoffelpflanzaktion kurzfristig angesetzt worden. Ein kleines Feldstück in der Veischedeaue hinter der
WeiterlesenSeit Anfang März 2014 ist ein neues „Jahresheft“ erhältlich. Nähere Angaben dazu finden Sie unter dem Menüpunkt „Publikationen/Jahreshefte“.
WeiterlesenDer Heimat- und Verkehrsverein Grevenbrück e.V. bereitet sich jetzt schon intensiv auf das bevorstehende Ortsjubiläum 2015 vor. Neben den
WeiterlesenFür unsere Vereinsmitglieder und Helfer wird hiermit der Terminplan bekanntgegeben. Stand: 05.02.2014 (Zusammenstellung: Peter Stahl) Änderungen vorbehalten.
WeiterlesenDie Musiker der „Original Kapelle Sauerklang“ sind allesamt hoch motivierte semiprofessionelle Hobbymusiker aus den führenden Orchestern der Kreise Hochsauerland und
Weiterlesen