August 2019
Waffeleisen mit Ofenring, Gusseisen, um 1940 Ob Kindergeburtstag oder Volksfest, vor allem im ländlichen Raum wie dem Sauerland ist das
WeiterlesenWaffeleisen mit Ofenring, Gusseisen, um 1940 Ob Kindergeburtstag oder Volksfest, vor allem im ländlichen Raum wie dem Sauerland ist das
WeiterlesenWalter Stupperich zählt zu den Urgesteinen des Heimatvereins Grevenbrück. Seit 1979 gehört er dem Verein an und setzt sich seitdem
WeiterlesenNach fünfmonatiger Schließung des Museums der Stadt Lennestadt wegen einer Dachsanierung hat das Museum nun wieder geöffnet. Damit einhergehend wird
Weiterlesen„Das war eine Veranstaltung, wie ich sie mir von einem Heimatverein wünsche,“ meinte Georg Brinkschulte und blickte über das abgeerntete
WeiterlesenDie Sonne strahlte ebenso wie die Gesichter der zahlreichen Besucher, die sich zur Roggenernte des Heimatvereins Grevenbrück in den Veischede-Auen
WeiterlesenAm 27. Juni 2018 verstarb im Alter von 84 Jahren Frau Irmgard Jacobs-Baumhoff geb. Schmelter aus Altenhundem. In ihrem Heimatort
WeiterlesenIm Rahmen der Veranstaltungen zum “Spirituellen Sommer 2018” wird unter Beteiligung des Heimatvereins Grevenbrück am Samstag, 16. Juni 2018, eine
WeiterlesenSobald sich jetzt die Sonnenstrahlen zeigen und die Temperaturen langsam noch oben steigen, können Eltern mit ihren Kindern wieder regelmäßig
WeiterlesenEinige Besucher unserer Internetplattform werden es bereits bemerkt haben: die Kopfzeile hat sich gewandelt. – Nach einem Beschluss der Mitgliederversammlung
WeiterlesenEine etwa 100 Jahre alte Buttermaschine Der Mai ist gekommen! In unserer landwirtschaftlich geprägten Region kommen jetzt die Kühe nach
Weiterlesen„Wenige Millimeter Karton, ein Skalpell und eine besonders ruhige Hand. Das sind Dinge, die der Hobbymodellbauer Willy Kebben benötigt, um
WeiterlesenDas Foto auf der Titelseite zeigt die Fachwerkscheune des Vereins, die vor einem Vierteljahrhundert – im Jahr 1992 –
WeiterlesenRechtzeitig zur Jahreshauptversammlung des Heimat- und Verkehrsvereins Grevenbrück war auch das neue Jahresheft Nr. 37, Ausgabe 2018 fertiggestellt. Das Heft
WeiterlesenEin über 100 Jahre alter Zigarren-Wickeltisch Genau wie etlichen alten Handwerksberufen, die in der heutigen Zeit fast total verschwunden sind,
WeiterlesenWilly Kebben aus Attendorn-Neulisternohl hat ein interessantes Hobby: aus Karton baut er berühmte Gebäude aus der ganzen Welt maßstabsgetreu nach
WeiterlesenHandbetriebene alte Knochenmühle Der Frühling kommt bald! Auf allen Äckern und Wiesen herrschte in früheren Zeiten Hochbetrieb, die Bauern setzten
WeiterlesenJetzt im Winter hat man nachts bei wolkenfreiem Himmel die Möglichkeit, die Sterne des Himmels lange und genau zu betrachten.
WeiterlesenDie Glocke auf dem Förder Platz kann in Kürze das neue Jahr wieder einläuten. Sie ist eine genaue Kopie der
Weiterlesen“Bald ist Weihnachten und ich hoffe, dass Du mir was schenkst” singen „Die Prinzen” seit 1999. Doch schon Ende des
WeiterlesenEin „Handhebelfahrzeug“, etwa 70 Jahre alt Der Monat November wird seit Jahrhunderten von den Themen „Tod, Zeit und Ewigkeit“ dominiert.
WeiterlesenAusstellung über Baudenkmäler ist noch zu sehen Seit dem 10. September, dem „Tag des offenen Denkmals“, zeigen der Heimat- und
WeiterlesenEin Puppen- oder Kleinkinderbett aus der Zeit um 1900 „Leben im Bett. Lesen, Essen, Wanzen jagen“ – unter diesem Titel
WeiterlesenAus Anlass des 200. Geburtstages des Kreises Olpe hatte der Kreisheimatbund am Samstag, 26.8.2017, auf der Burg Bilstein ein großes
WeiterlesenMuseumswürdig sind Exponate nicht nur dann, wenn sie schon sehr alt sind, sondern auch schon dann, wenn der rasante Zug
WeiterlesenJeder benutzt es und doch redet man nicht gerne darüber: das Klo, die Toilette. Doch so still, wie es um
WeiterlesenDer Heimat- und Verkehrsverein Grevenbrück bietet ab sofort sein aktuelles Jahresheft an. Es ist bereits die 36. Ausgabe mit zahlreichen
WeiterlesenEin Fleischbeschauer-Mikroskop – fast 140 Jahre alt In den Wintermonaten früherer Jahre war es in der hiesigen Region üblich, dass
WeiterlesenBildbetrachter (Stereoskop), etwa 120 Jahre alt Der Winter ist eine dunkle Jahreszeit, die Tage sind kurz und die Abende bzw.
WeiterlesenSeit vielen Jahren präsentiert das Museum der Stadt Lennestadt jeweils im Januar einen „Tag der Frauen“. In diesem Jahr wird
WeiterlesenWeihnachten steht vor der Tür! Die Weihnachtszeit ist seit Jahrhunderten mit zahlreichen christlichen Bräuchen verbunden. Einer dieser Bräuche drückt sich
WeiterlesenVor 65 Jahren, am 04. November 1951, wurde der große Sohn des Ortes Förde-Grevenbrück, Professor Dr. Albert Boerger, mit der
WeiterlesenEnde August dieses Jahres wurde in Grevenbrück das Gebäude des ehemaligen Textilgeschäftes Steinhoff an der Kölner Straße 12 abgerissen. Das
WeiterlesenEin Kirschentkerner für Großküchen Von Walter Stupperich Sommerzeit ist Kirschenzeit. Von Mitte Juni bis Ende August leuchten sie rot
WeiterlesenUm diese Jahreszeit sind nun fast alle Bäume und Sträucher abgeblüht. Die Zeit der Honigernte ist gekommen. Der Imker
WeiterlesenEin neues Jahresheft – Nr. 35, Ausg. 2016 – ist fertig! Mit 104 Seiten im DIN A4 –
WeiterlesenDas Museumsgebäude“ Altes Amtshaus“ in Grevenbrück steht wieder einmal im Fokus einer Kunstausstellung. Professor Dr. Hubert Hahn – aufgewachsen im
WeiterlesenSommer, Sonne, Fahrspaß. Kaum etwas bringt ein größeres Freiheitsgefühl als eine traumhafte Tour ins Grüne. Egal ob schwere Maschine oder
WeiterlesenDer Monat Juni steht bei einem Großteil der Bevölkerung sowohl in Deutschland als auch in den meisten Ländern Europas ganz
Weiterlesen