Exponat des Monats
Das Museum ist wegen Renovierungsarbeiten zur Zeit geschlossen. Leider können wir kein Exponat des Monats präsentieren.
WeiterlesenAn dieser Stelle sollen Schriften und Broschüren vorgestellt werden, die mit Unterstützung oder durch Initiative des Heimat- und Verkehrsvereins entstanden sind.
Das Museum ist wegen Renovierungsarbeiten zur Zeit geschlossen. Leider können wir kein Exponat des Monats präsentieren.
WeiterlesenNachthemd, Leinen, um 1910 Es ist Februar, noch sind die Nächte lang und kalt. Abends freut man sich, wenn man
WeiterlesenDas vollständige Jahresheft Nr. 14 von 1995 kann im pdf Format gelesen werden. JH 14_1995 einseitig
WeiterlesenHöhensonne/Heimsonne „Original Hanau Soliput S 30“ In der dunklen Jahreszeit, wenn der Sonnenaufgang viel zu lange auf sich warten lässt
WeiterlesenAufgrund der Renovierungsarbeiten am Museum können wir zur Zeit leider kein Exponat des Monats präsentieren.
WeiterlesenSchultornister, Leder, um 1940 Der September ist nicht nur der Monat mit den letzten schönen Spätsommertagen, er ist auch der
WeiterlesenWaffeleisen mit Ofenring, Gusseisen, um 1940 Ob Kindergeburtstag oder Volksfest, vor allem im ländlichen Raum wie dem Sauerland ist das
WeiterlesenPilstulpen, um 1980 Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums zum Zusammenschluss von 43 Orten unter dem gemeinsamen Dach „Lennestadt“ fand sich in
WeiterlesenKühlschrank „Frigidaire“ der Adam Opel AG, um 1950 Die letzten paar Jahre sind uns – nicht nur im Sauerland, sondern
WeiterlesenSeit 1982 – inzwischen also seit über 40 Jahren – gibt der Heimatverein Grevenbrück in ununterbrochener Folge ein “Jahresheft” heraus,
WeiterlesenStrangtabak-Schneider, Firma Drux/Gebr. Brill, um 1930/40 Auch wenn das Sauerland vielleicht nicht unbedingt die Gegend sein mag, die einem zuerst
WeiterlesenDas Foto auf der Titelseite zeigt Impressionen vom 2. Schnadegang 2018. Inhaltsverzeichnis Jahresheft
WeiterlesenKlapper aus Holz, um 1950 Ein alter Osterbrauch, der vorrangig in katholischen Gegenden gepflegt wurde und auch im Sauerland noch
WeiterlesenGepäck- und Personenwaage „Alexandra“, 1910-1915 So manches spannende Museumsstück verbringt einige Zeit im Magazin, bevor es seinen großen Auftritt hat.
WeiterlesenElektrisch beheizbarer Servierwagen, um 1940 Der Februar gehört nicht umsonst zu den Wintermonaten des Jahres. Oft bringt er, vor allem auch
WeiterlesenGusseiserner Leuchtofen „Krakatao“, ca. 1883-1910, nach amerikanischem Vorbild Weil der Ofen noch bis zur flächendeckenden Einführung der Zentralheizung in den 1970er
WeiterlesenNach fünfmonatiger Schließung des Museums der Stadt Lennestadt wegen einer Dachsanierung hat das Museum nun wieder geöffnet. Damit einhergehend wird
WeiterlesenSobald sich jetzt die Sonnenstrahlen zeigen und die Temperaturen langsam noch oben steigen, können Eltern mit ihren Kindern wieder regelmäßig
WeiterlesenEine etwa 100 Jahre alte Buttermaschine Der Mai ist gekommen! In unserer landwirtschaftlich geprägten Region kommen jetzt die Kühe nach
WeiterlesenDas Foto auf der Titelseite zeigt die Fachwerkscheune des Vereins, die vor einem Vierteljahrhundert – im Jahr 1992 –
WeiterlesenEin über 100 Jahre alter Zigarren-Wickeltisch Genau wie etlichen alten Handwerksberufen, die in der heutigen Zeit fast total verschwunden sind,
WeiterlesenHandbetriebene alte Knochenmühle Der Frühling kommt bald! Auf allen Äckern und Wiesen herrschte in früheren Zeiten Hochbetrieb, die Bauern setzten
WeiterlesenJetzt im Winter hat man nachts bei wolkenfreiem Himmel die Möglichkeit, die Sterne des Himmels lange und genau zu betrachten.
WeiterlesenDer Winter ist da. Die Tage sind kurz und die Temperaturen fallen unter den Gefrierpunkt. An diesen langen und dunklen
Weiterlesen“Bald ist Weihnachten und ich hoffe, dass Du mir was schenkst” singen „Die Prinzen” seit 1999. Doch schon Ende des
WeiterlesenEin „Handhebelfahrzeug“, etwa 70 Jahre alt Der Monat November wird seit Jahrhunderten von den Themen „Tod, Zeit und Ewigkeit“ dominiert.
WeiterlesenEin Puppen- oder Kleinkinderbett aus der Zeit um 1900 „Leben im Bett. Lesen, Essen, Wanzen jagen“ – unter diesem Titel
WeiterlesenObst ist gesund, erfrischend und steht für viele Menschen als Synonym für Sommer, Sonne und Hochgenuss. Obst hält den Körper
WeiterlesenMuseumswürdig sind Exponate nicht nur dann, wenn sie schon sehr alt sind, sondern auch schon dann, wenn der rasante Zug
WeiterlesenPerlon – wenn man immer diesen Namen hört oder liest, denkt man unwillkürlich an die wunderbaren elastischen, durchsichtigen und trotzdem
WeiterlesenJeder benutzt es und doch redet man nicht gerne darüber: das Klo, die Toilette. Doch so still, wie es um
WeiterlesenNach einem langen Winter haben die Handwerker jetzt Hochkonjunktur. Das Handwerk ist allerdings im Umschwung begriffen: Betriebe, die innovative, kreative
WeiterlesenDer Monat April ist in diesem Jahr weitgehend gekennzeichnet durch das Osterfest und die davor liegende Karwoche. Sie ist die letzte
WeiterlesenEin Fleischbeschauer-Mikroskop – fast 140 Jahre alt In den Wintermonaten früherer Jahre war es in der hiesigen Region üblich, dass
WeiterlesenBildbetrachter (Stereoskop), etwa 120 Jahre alt Der Winter ist eine dunkle Jahreszeit, die Tage sind kurz und die Abende bzw.
WeiterlesenSeit vielen Jahren präsentiert das Museum der Stadt Lennestadt jeweils im Januar einen „Tag der Frauen“. In diesem Jahr wird
WeiterlesenWeihnachten steht vor der Tür! Die Weihnachtszeit ist seit Jahrhunderten mit zahlreichen christlichen Bräuchen verbunden. Einer dieser Bräuche drückt sich
WeiterlesenVor 65 Jahren, am 04. November 1951, wurde der große Sohn des Ortes Förde-Grevenbrück, Professor Dr. Albert Boerger, mit der
WeiterlesenEnde August dieses Jahres wurde in Grevenbrück das Gebäude des ehemaligen Textilgeschäftes Steinhoff an der Kölner Straße 12 abgerissen. Das
WeiterlesenEin Kirschentkerner für Großküchen Von Walter Stupperich Sommerzeit ist Kirschenzeit. Von Mitte Juni bis Ende August leuchten sie rot
WeiterlesenUm diese Jahreszeit sind nun fast alle Bäume und Sträucher abgeblüht. Die Zeit der Honigernte ist gekommen. Der Imker
WeiterlesenEin neues Jahresheft – Nr. 35, Ausg. 2016 – ist fertig! Mit 104 Seiten im DIN A4 –
WeiterlesenSommer, Sonne, Fahrspaß. Kaum etwas bringt ein größeres Freiheitsgefühl als eine traumhafte Tour ins Grüne. Egal ob schwere Maschine oder
WeiterlesenDer Monat Juni steht bei einem Großteil der Bevölkerung sowohl in Deutschland als auch in den meisten Ländern Europas ganz
WeiterlesenEin stark deformierter Bombenkörper aus dem 2. Weltkrieg
WeiterlesenKommunionbild aus dem Jahre 1895
WeiterlesenEine Kardiermaschine für Wolle, davor zwei alte Handkarden
WeiterlesenSkier aus den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts
WeiterlesenVor etwa 80 Jahren gebaut: die AGFA-Box 44
Weiterlesen